Bezirks-Cup

Auch wieder im Stand Bibern fand der diesjährige Bezirks-Cup statt. Hier rangen die Schützen im Cup-System um jeden Punkt. Wiederum duellierten sich im Final Bernhard Meister und Ralf Baumann, SG Ramsern. Dieses Mal behielt Ralf mit 58 zu 55 Punkten das bessere Ende für sich. Börni wurde dadurch hervorragender Zweiter. ‚Mani‘ Rüfenacht von der SG Mühledorf gewann den kleinen Final und wurde Dritter. Herzliche Gratulation den Siegern

gut versteckte Grittibänzen 🙂

Kyburg-Cup & Endschiessen 2022

Kyburg Cup 24.09.2022

Der diesjährige Kyburg Cup fand am 24.09.22 mit leider nur 17 Teilnehmern statt.
Bei den spannenden Duellen wurden viele Kandidaten ‚useputzt‘. Am Schluss blieb im Halbfinal Bernhard Meister gegen Marianne Meister und Johannes Ruchti gegen Urs Meister übrig.
Beim Final hatte Marianne das bessere Händchen gegen Hänu und gewann mit 54 zu 50 Punkten.
Gratulation der Siegerin des diesjährigen Vereins-Cup !

.

 

Endschiessen 1.& 9.10.2022

Das Highlight des Jahres! Wer gewinnt das Endschiessen? Zuerst dieser, dann wieder jene, und doch wieder ein anderer. Schlussendlich doch wieder jener…

Bei guter Stimmung, gesunder Konkurrenz, vielen vielen Schüssen und spannenden Fights setzte sich Urs Meister durch und gewann mit 981 Punkten vor Stefan Zimmermann mit 980 Punkten.

Dä? … oder Dise? …Äbe doch der Ander! Gratulation dem Sieger !

Vereinsreise & Oberländisches Schützenfest 2022

Am 9.9.22 machte sich die SG Kyburg mit 2 Kleinbussen auf den Weg Richtung Thun. Den beiden Fahrern Bernhard Meister und Stefan Zimmermann schon vorab ein herzliches Merci für die Chauffeur-Dienste.
Nach der Anmeldung im Festzentrum Thun fuhren wir in das uns zugewiesene Schützenhaus in Blumenstein. Idyllisch gelegen, freundlicher Service im Beizli und gute Stimmung beschreiben im Großen und Ganzen den Tag.

Nur im Schießstand, wo die ganz jungen und die ungeübteren Schützen nicht eins zu eins hätten betreut werden dürfen, kippte die Stimmung und wurde recht hässig. Unser Präsi wehrte sich vehement für seine Crew und sagte dem lokalen, verantwortlichen Funktionär laut und deutlich seine Meinung!
Na, genau diese ungeübten Schützen wuchsen über sich hinaus und glänzten mit einem 5fachen Kranz- und einem 3fachen Kranzresultat. Bravo Anina Furrer und Nicole Stuber und Cora Blaser.

Die anderen Schützen glänzten sowieso mit tollen Resultaten. Marianne Meister lieferte von uns das höchste Resultat im Vereins-Stich mit 96 Punkten gefolgt von Kurt Rufer mit 94 Punkten. Der Vereinsdurchschnitt lag bei 93.009 Punkten.
Weitere gute Resultate lieferten Im Stich Ehrengaben Bernhard Meister mit 195 Punkten.
Im Stich Auszahlung lag er mit hohen 58 Punkten vorn, gefolgt von Sabrina Meister und Johannes Ruchti mit je 57 Punkten. Schön, dass alle unsere Schützen mindestens 1x den Kranz schossen!

Gegen Abend verzogen wir uns Richtung Thun, wo wir im Hotel Emmental einquartiert waren. Das Nachtessen im mexikanischen Stil mundete allen hervorragend. Der anschließende Ausgang im Städtli endete mit Rauls Abenteuer auf der Hoteltoilette, wo er von einem Hotelangestellten eingesperrt wurde. Glücklicherweise war das WC im Parterre und hatte ein Fenster. So ist Raul doch noch zu seiner verdienten Nachtruhe im Hotelbett gekommen. 😊😊 😊

Nach dem Frühstücksbuffet verabschiedeten wir uns von den netten Gastgebern und fuhren zum Abrechnen ins Festzentrum. Die anschließende Stadt- und Schlossbesichtigung waren ein schönes Erlebnis und in bleibender Erinnerung.


Zu guter Letzt fanden wir an der Aare, im völlig überfüllten Restaurant Campagna, dank der Tisch-Reservation, sofort ein Plätzli im Schatten und stillten unseren Durst und die diversen Glüschtli.
Herzlichen Dank Margreth Furrer und Cornelia Rufer für die Organisation der Reise

150 Jahre SG Kyburg SO

Nach langer Vorbereitungszeit war es nun soweit. Auch wir feierten unser 150ig jähriges Bestehen.

Am 12./13. August fand der erste Teil des Festes statt. Alle Vereine aus der Region erhielten eine Einladung zum Jubiläumsschiessen und erschienen zahlreich um uns zu unterstützen.

Der zweite Teil fand am 20. August statt. An diesem Datum schossen die eingeladenen, befreundeten Vereine (SG Kyburg Zürich und MSV Baltschieder) und unsere eigenen Schützen und Schützinnen.

Die Festwirtschaft wurde rege genutzt und unsere Kids verkauften viele Lose der schönen Tombola. Es herrschte eine gute, fröhliche Stimmung. Auch das Wetter spielte an beiden Weekends mit strahlendem Sonnenschein bestens mit.

Der anschliessende Festakt fand im Foyer der MZH Lüterkofen statt. Es wurden tolle Geschenke gebracht und Fest-Reden gehalten. Viele bekannte Persönlichkeiten gaben uns die Ehre und feierten mit uns den denkwürdigen Anlass.

Nach dem Apero zauberte Pio Aeschlimann aus Utzenstorf und seine Crew ein herrlich schmeckendes Nachtessen auf die Teller. Unterstützung im Service und Ausschank erhielten wir durch die jungen Turnerinnen und Turner des TV Lüterkofen. Ein herzliches Merci Euch allen.

Musikalisch wurden wir von der Band Los Calvados begleitet. Jürg & Andi heizten tüchtig ein. Es wurde getanzt und gelacht bis in die frühen Morgenstunden.

Leider hielt sich die Teilnahme unserer eigenen Mitglieder in enttäuschendem Rahmen, aber die Anwesenden haben den Abend sichtlich genossen.

—————————————————————————————————————————

Und nun zu guter Letzt die Schiess-Resultate

Rangliste Feld A               Rangliste Feld D               Rangliste Feld E

Wir gratulieren unserem Präsidenten Bernhard Meister herzlich zu seinen 96 Punkten im Jubiläumsstich, 565 Punkten im Buechischlösslistich und demzufolge zum Gesamtsieg des Jubiläumsschiessen

150 Jahre Kyburg Zürich

Am 2. Juli 2022 feierten unsere Zürcher Namensvettern ihr Jubiläum, zu dem wir, als befreundeter Verein, herzlich eingeladen wurden.  Bei prächtigem Wetter machten sich also 11 Soledurner Kyburger auf den Weg zu den Züri Kyburger. Nach unserer Ankunft wurden wir mit einem Glas Weisswein empfangen. 

Die Wartezeit bis wir mit schiessen an der Reihe waren überbrückten wir mit einem feinen Hamburger, denn sonst hätten wir wohl die eine oder andere Ziel-Scheibe nicht getroffen…  prost.

Nach dem Schiesswettbewerb, bei dem Hans Ueli Meister und Sascha Furrer sehr gute Resultate erzielten, spazierten wir Richtung Turnhalle, wo das Abendessen auf uns wartete.

Wir wissen, dass die Zürcher Kollegen nicht zu den Ärmsten gehören, aber das organisierte ‘Churrasco do Elias’ Familien-Team beeindruckte nicht nur optisch (mobiler Grill, Buffet und Kühlzelle in einem), sondern auch kulinarisch. Das gegrillte Fleisch und das reichhaltige Salatbuffet waren der Hammer.

Nach dem Festmahl und nach ‘genauem Zeitplan’ wurden viele, wichtige, Redner ans Podest gebeten. Originelle Geschenke wurden überreicht und verdankt.

Auch unser Präsi, Bernhard Meister, bewies spontan sein rednerisches Talent und brachte mit ‘bärndütsche Usdrück’ die Anwesenden zum Lachen.

Selbstverständlich überbrachte er auch das Geschenk der Chippiger Schützen. Geschickte Vereinsmitglieder fertigten ein hübsches ‘Holzbrett’ mit dem Zürcher Vereinslogo und speziellen, runden Aussparungen für Appenzöller Schöttlis …

… wohlwissend, dass die Zürcher Kyburger diesen Schnaps sehr gerne trinken 🙂 🙂 🙂

Nach dem offiziellen Teil wurde bis in die frühen Morgenstunden geredet, getrunken und gelacht. Die einen verbrachten den Rest der Nacht im Hotelbett, die anderen auf den Turnmatten…

***

Nach dem feinen Frühstücksbuffet begannen sich die Teilnehmer, mit dem Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen an unserem Jubiläum im August, zu verabschieden.

Herzlichen Dank nochmals den gastfreundlichen Kollegen aus Zürich

Jungschützentreff 2022

Nach 2 jähriger Pandemiebedingter Zwangspause fand am 19. Juni 2022 das sonst jährlich wiederkehrende Jungschützentreffen statt. Unsere Girls und Jungs hatten sichtlich Spass an ihrem Event.

Nach der Konzentration beim Schiessen kam die jugendliche Ausgelassenheit zum Vorschein. Ob nur die Hitze und die laute Musik für die heissen Köpfe sorgte?… oder ob da noch ein oder zwei Bierchen nachgeholfen haben??? 😊😊😊 wer weiss das schon

…..

Wettschiessen

Das Wettschiessen gewann Niklas Mollet von der SG Lüterswil/Biezwil mit 92 Punkten

Auf dem guten 5 Platz klassierte sich Mirco Ziegler von den JS Wolftürli mit 88 Punkten

…..

Gruppenmeisterschaft, 1. Runde

Bei der Gruppenmeisterschaft gewann Oberramsern, Schützengesellschaft Ramsern

Unsere beiden Gruppen belegte die Plätze 3 und 5.  Super!

…..

Sektionsrangliste

Mit grosser Dominanz eroberten die JS Oberramsern, Schützengesellschaft Ramsern, die Spitze der Sektionsrangliste

Die JS Wolftürli schossen sich auf den tollen 3.Platz

…..

Den schönsten Wagen kreierten die Schnottwiler. Unsere Jungen haben mit dem belegten 2.Platz auch Kreativität gezeigt

…..

Im Leiterwettkampf wurde unser Nick Hürlimann nur von Janick Berger aus Bibern übertrumpft

Wir gratulieren allen Schützen zu ihren guten Leistungen und möchten sie ermuntern weiter an ihrem Können zu arbeiten, denn sie haben Potential ! Herzlichen Dank auch den Leitern für ihren guten Job

.

Feldschiessen 2022

Das Feldschiessen in der Wasserwengi im Biberntal ist schon wieder Geschichte.
Endlich durfte es wieder an dem dafür bestimmten Ort statt finden, und es war wieder ein ganz anderes Erlebnis als die Corona bedingten FS der beiden letzten Jahre.

Die Organisation hat super funktioniert! Ein herzliches Dankeschön dem Organisator BSV Bucheggberg mit dem Hauptverantwortlichen Lars Fischer. Auch allen anderen, die in irgend einer Form zum guten Gelingen beigetragen haben, möchten wir an dieser Stelle herzlich danken.

Der Spirit dieses traditionsreichen Events kam heuer wieder voll zum Vorschein. Alle Beteiligten haben dieses Feldschiessen emotional  sehr genossen.

Die SG Kyburg:

* dankt allen Schützinnen und Schützen fürs Mitmachen.

** Gratuliert dem neuen Schützenkönig, Marco Marti der SG Ramsern, zu seinen 71 Punkten.

*** Gratuliert ebenfalls den erfolgreichsten Schützen des eigenen Vereins. Bernhard Meister, Sascha Furrer und Cornelia Rufer erzielten je 69 Punkte! Tolle Leistung!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Feldschiessen in der Wasserwengi

GM-Final 2022

Gestern fand in Zuchwil der Final der Kantonalen Gruppenmeisterschaft statt.
Die Gruppe in der Kat. E (Johannes Ruchti, Marianne Meister, Andri Furrer, Cornelia Rufer, Kurt Rufer) gewann sensationell die Goldmedaille!   

Und die Gruppe in der Kat. D (Bernhard Meister, Hans-Ulrich Meister, Urs Meister, Sascha Furrer, Stefan Zimmermann 80) sicherte sich mit sehr guten Resultaten den hervorragenden 4. Rang.

Einen kurzen Bericht und sämtliche Ranglisten findet ihr unter folgendem SOSV-Link. https://www.sosv.ch/home?b=1000003&c=ND1000321

Herzliche Gratulation nochmals allen Teilnehmern

Kyburg-Cup 2021

Am Samstag 11. September 2021 fand der jährliche Kyburg-Cup statt. Schön, dass der Anlass nach einem Jahr pandemiebedingtem Unterbruch wieder stattfand. Schade, dass sich nur gerade 17 Schützen daran beteiligten.

Die erste Runde zählt zur Vereinsmeisterschaft. Die höchsten Resultate erzielten Johannes Ruchti und Marianne Meister mit je 58 Punkten.

Gewonnen hatte schlussendlich ‚Schwiegersohn‘ Kurt Rufer mit 57 Punkten vor ‚Schwiegermutter‘ Marianne Meister mit 54 Punkten 🙂

Herzliche Gratulation dem Gewinner

Eidgenössisches Schützenfest 2020

2. & 3. Juli 2021 Coronabedingt wurden alle Wettkämpfe mit einem Jahr Verspätung und in den eigenen Ständen ausgetragen. Mit Freude und Ehrgeiz schossen auch die Kyburger Schützen ihre Programme im eigenen Schützenstand, dem Wolftürli.

Zum Teil wurden sehr gute Resultate erzielt. Gesammthaft betrug das Vereinsresultat 91,804 Punkte. Das beste Resultat im Vereinsstich bei den Damen schoss Claudia Pooth mit 92 Punkten. Bei den Herren glänzte Sascha Furrer mit demselben Resultat. Zu erwähnen ist, dass jede(r) der 27 Teilnehmenden mindestens 1x das Kranzabzeichen erzielte.

Dies wurde gebührend gefeiert…. Lisebeth hatte ein feines Mittagessen gekocht und Mann/Frau liess es sich entsprechend schmecken. Die Hörnli mit Ghacktem mundeten wohl deshalb noch besser als sonst weil man endlich wieder zusammen sein durfte. Es wurde wieder plagiert, gejammert und Sprüche geklopft usw. eben all dies was so lange gefehlt hatte.

Bis in die Abendstunden sass man als Verein zusammen und liess das spezielle und denkwürdige Eidgenössische Schützenfest 2020 ausklingen