Feldschiessen

Am 25. und 26. Mai 2019 nahm die SG Kyburg am Feldschiessen in der Wasserwengi teil. Insgesamt absolvierten 63 Schützen und Schützinnen das 18-Schuss-Programm auf B-Scheibe. Unsere jüngste Teilnehmerin (welche das Feldschiessen im Rahmen des Jugendschiessens im Schützenhaus Mühledorf absolvierte) war 12 Jahre und der älteste Teilnehmer 72 Jahre alt. Trotzdem mussten wir leider, wohl auch aufgrund des schlechten Wetters, einen massiven Teilnehmerrückgang verzeichnen.

Die motivierten Schützen und Betreuer/Helfer vor Ort trotzten aber Regen, Wind und Lichtwechsel und so durften wir uns am Ende über einige sehr gute Resultate freuen:

Urs Meister erzielte sensationelle 71 Punkte und verfehlte das Maximumresultat von 72 Punkten wohl nur um knapp 1 Milimeter…! Mit je 68 Punkten durften sich zudem Bernhard Meister, Johannes Ruchti und Thomas Zimmermann über ein sehr schönes Feldschiessen-Resultat freuen.

Ausflug Wallis

Im Jahr 2014 wurde die SG Kyburg das erste Mal zum Freundschaftsschiessen mit der SG Kyburg ZH und dem MSV Baltschieder eingeladen. Nach einem ersten „Reinschnuppern“ in Zürich, führten wir das Freundschaftsschiessen im Oktober 2016 gleich selbst bei uns im Bucheggberg durch. Und nun, wiederum zwei Jahre später, waren wir vergangenes Wochenende bei unseren Freunden im Wallis zu Gast.

17 Schützinnen und Schützen unseres Vereins machten sich am Samstag, 20. Oktober 2018 auf die Reise nach Visp/Baltschieder. Beim Schiesssportzentrum Riedertal wurden wir bei einem Apéro und anschliessendem Raclette herzlich willkommen geheissen und es gab bald schon interessante Gespräche mit den Schützen aus Kyburg ZH, Baltschieder und Simplon. Letztere waren neu das erste Mal beim Freundschaftsschiessen dabei.

Am Nachmittag schossen die insgesamt 50 Teilnehmer drei verschiedene Stiche. Die Programme waren einmal mehr mit Einzelschüssen und Seriefeuer auf A5, A10, B4 und B10 sehr abwechslungsreich und manchmal sicher auch ein bisschen eine Glückssache. Unsere Schützen, allen voran Urs und Bernhard, liessen sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und schossen teils sehr gute Resultate.

Am Abend traf man sich im Burgerhaus Baltschieder zum gemeinsamen Nachtessen und der Rangverkündigung. Gespannt warteten wir darauf, wer das diesjährige Freundschaftsschiessen gewonnen hat. Ziemlich rasch war klar, dass der Sieger ein Solothurner Kyburger sein musste. Aber es ging knapp zu und her. Und wie so oft, wenn es heuer knapp geworden ist, hatte Urs Meister die Nase vorne. Punktgleich, aber mit dem besseren Tiefschuss, gewann er vor Bernhard Meister die Gesamtwertung. Beide bekamen ein schönes Körbli gefüllt mit diversen Spezialitäten aus der Region. Auch Johannes Ruchti durfte als Zweiter im Stich „Simplon“ noch einen der begehrten Preise entgegennehmen.

Anschliessend liess man den Tag (oder die Nacht..?) noch fröhlich zusammen ausklingen, bevor es am Sonntag bereits um 7.30 im Schiesssportzentrum ein kleines Frühstück gab. Gestärkt, oder wenigstens nach dem Kaffee wieder einigermassen wach, absolvierten wir noch einen Jagdparcours. Tontaubenschiessen, Kipphase, Gemse und laufender Keiler standen auf dem Programm. Es war spannend, mal mit anderen Gewehren zu schiessen, obwohl einige mit den ungewohnten Waffen und deren Rückschlag etwas Mühe hatten. Spass machte es aber trotzdem und gespannt warteten wir kurz darauf auch hier auf die Rangverkündigung. Und siehe da: Als bester „Nicht-Walliser-Jäger“ durfte sich Hans-Ulrich Meister feiern lassen.

Gegen Mittag verabschiedeten wir uns von unseren Kameraden und machten uns etwas Müde aber mit vielen schönen Eindrücken auf den Heimweg.

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Schützen aus Baltschieder. Allen voran an den Präsidenten Fabian Nellen und sein Helfer-Team!

Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen in zwei Jahren.

Ausflug GR-KSF

Am Wochenende vom 29.6.-1.7.2018 genoss die Schützengesellschaft Kyburg den lange im Voraus geplanten Vereinsausflug ans Bündner Kantonalschützenfest. Insgesamt 33 Personen nahmen daran teil. Darunter aber nicht nur Schützen und Schützinnen sondern auch Nicht-Schützen, welche z.B. am Samstag-Nachmittag einen Ausflug in die Region Flims zum Caumasee und in die Rheinschlucht unternahmen.

Los ging es am Freitag Morgen und zwar bequem mit einem Reisecar. Die Fahrt ging (ungeplant) via Hirzel bis nach Chur. Dort empfing uns Sabrina mit einem typisch Bündnerischen Apéro und anschliessend gab es Mittagspause in der Altstadt.

Am Nachmittag besuchten wir die EMS-Chemie in Domat/Ems. Wir durften an einer sehr interessanten Führung teilnehmen. Zu Beginn wussten wohl die Wenigsten von uns ganz genau, was hier hergestellt wird (oder in der Vergangenheit wurde), aber am Schluss hatten wir glaub alle das ein oder andere „Aha-Erlebnis“…

Nach der Waffenkontrolle im Festzentrum Rueun gab es nochmals ein kleines Apéro unterwegs, gesponsert vom Reiseveranstalter. Die Fahrt ging weiter durch die Surselva bis nach Sedrun, wo wir uns im Hotel Mira einquartierten und ein feines Nachtessen genossen.

Am Samstag stand dann Schiessen auf dem Programm und für die Nicht-Schützen ein schöner Ausflug in die Region. Der Schiessstand in Sedrun gefiel wohl den meisten und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Nach einem langen und heissen Tag waren wir alle froh, uns am Abend wieder im Hotel zu treffen. Nach dem Nachtessen wurde viel gejasst und geredet. Die Hotel-Bar war in reiner Schützen-Hand. So auch die Musikwünsche und es wurde unter anderem sogar noch zu Wiener-Walzer bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gelacht.

Am Sonntagmorgen musste dann im Festzentrum noch abgerechnet werden, bevor die Heimfahrt begann. Unterwegs genossen wir in der Bündner Herrschaft im Restaurant Bündte in Jenins noch ein leckeres Mitagessen bevor wir am Abend etwas müde, aber glücklich von diesem tollen Wochenende wieder in Kyburg-Buchegg ankamen.

Feldschiessen 2018

Am Wochenende vom 9. und 10. Juni 2018 fand  das Feldschiessen statt. Die Schützengesellschaft Kyburg nahm mit insgesamt 78 Teilnehmern am grössten Schützenfest der Welt teil. Der jüngste Teilnehmer unserer Sektion war gerade mal 13 Jahre alt, der älteste 72 Jahre. Jung und Alt genossen zusammen bei schönstem Wetter den spannenden Schiesswettkampf im Biberntal und fröhliche Stunden im „2. Teil“.

Zum Feiern gab es tatsächlich Einiges… Natürlich am meisten Urs Meister, welcher sich nach einem an Spannung kaum zu übertreffenden Ausstich zum zweiten Mal nach 2015 als Schützenkönig Feldschiessen feiern lassen durfte! Herzliche Gratulation Urs, SUPER!!!

Er schoss bereits am Samstag ausgezeichnete 71 Punkte, war aber damit nicht der Einzige. Er musste sich im Ausstich am Sonntag noch gegen Ryser Bruno und Ryser Martin durchsetzen. Dieser „Final“ war äusserst knapp: Nach den Einzelschüssen lag Urs noch auf dem letzten Platz, verlor dann aber in den beiden Kurzfeuern keinen Punkt. So lagen vor dem Schnellfeuer alle drei punktgleich genau gleich auf. Und auch im Schnellfeuer schossen Urs und Bruno je 6x 4 Punkte und waren somit punktgleich. Gemäss Reglement entscheiden dann die Kurzfeuer und da lag Urs klar vorne und wurde so – zur grossen Überraschung vieler Zuschauer vor Ort – zum Schützenkönig 2018.

Mit sehr hohen 69 Punkten durfte sich Marianne Meister als beste Dame ehren lassen. Und auch Reto Affolter und Bernhard Meister mit je 68 Punkten sowie Sascha Furrer, Claudia Pooth und Johannes Ruchti mit je 67 Punkten durften sich über ein super Resultat freuen.

In der Sektionswertung erreichten wir dank den vielen hohen Resultaten den sehr guten 5. Rang.

Die Schützengesellschaft dankt allen Teilnehmern und Helfern ganz herzlich und wir freuen uns bereits aufs nächste Feldschiessen 2019.