Am 9.9.22 machte sich die SG Kyburg mit 2 Kleinbussen auf den Weg Richtung Thun. Den beiden Fahrern Bernhard Meister und Stefan Zimmermann schon vorab ein herzliches Merci für die Chauffeur-Dienste.
Nach der Anmeldung im Festzentrum Thun fuhren wir in das uns zugewiesene Schützenhaus in Blumenstein. Idyllisch gelegen, freundlicher Service im Beizli und gute Stimmung beschreiben im Großen und Ganzen den Tag.

Nur im Schießstand, wo die ganz jungen und die ungeübteren Schützen nicht eins zu eins hätten betreut werden dürfen, kippte die Stimmung und wurde recht hässig. Unser Präsi wehrte sich vehement für seine Crew und sagte dem lokalen, verantwortlichen Funktionär laut und deutlich seine Meinung!
Na, genau diese ungeübten Schützen wuchsen über sich hinaus und glänzten mit einem 5fachen Kranz- und einem 3fachen Kranzresultat. Bravo Anina Furrer und Nicole Stuber und Cora Blaser.
Die anderen Schützen glänzten sowieso mit tollen Resultaten. Marianne Meister lieferte von uns das höchste Resultat im Vereins-Stich mit 96 Punkten gefolgt von Kurt Rufer mit 94 Punkten. Der Vereinsdurchschnitt lag bei 93.009 Punkten.
Weitere gute Resultate lieferten Im Stich Ehrengaben Bernhard Meister mit 195 Punkten.
Im Stich Auszahlung lag er mit hohen 58 Punkten vorn, gefolgt von Sabrina Meister und Johannes Ruchti mit je 57 Punkten. Schön, dass alle unsere Schützen mindestens 1x den Kranz schossen!
Gegen Abend verzogen wir uns Richtung Thun, wo wir im Hotel Emmental einquartiert waren. Das Nachtessen im mexikanischen Stil mundete allen hervorragend. Der anschließende Ausgang im Städtli endete mit Rauls Abenteuer auf der Hoteltoilette, wo er von einem Hotelangestellten eingesperrt wurde. Glücklicherweise war das WC im Parterre und hatte ein Fenster. So ist Raul doch noch zu seiner verdienten Nachtruhe im Hotelbett gekommen. 😊😊 😊


Nach dem Frühstücksbuffet verabschiedeten wir uns von den netten Gastgebern und fuhren zum Abrechnen ins Festzentrum. Die anschließende Stadt- und Schlossbesichtigung waren ein schönes Erlebnis und in bleibender Erinnerung.


Zu guter Letzt fanden wir an der Aare, im völlig überfüllten Restaurant Campagna, dank der Tisch-Reservation, sofort ein Plätzli im Schatten und stillten unseren Durst und die diversen Glüschtli.
Herzlichen Dank Margreth Furrer und Cornelia Rufer für die Organisation der Reise