Lottomatch 2023

Am Wochenende des  3.-5. November fand unser jährlicher Lottomatch statt.

Pünktlich um 7:30 fand sich am Freitag die vorbereitende Crew in der leeren MZH in Aetigkofen ein. Wie immer wurde alles perfekt vorbereitet. Jede(r) wusste was sie/er zu tun hatte. Es ging Schlag auf Schlag, inklusive Gipfelipause und Mittagessen. Um 16h war alles für die Gäste bereit.

Freitag 19:30: Das Warten auf die Gäste begann. Mit Bangen stellten wir am Freitagabend fest, es kamen weniger Spieler als erhofft. Aber dann! Am Samstag war der Ansturm der Gäste enorm. Es mussten zusätzliche Tische aufgestellt werden. Zum Teil sassen sie zu siebt an 6er Tischen! Doch dank der langjährigen Erfahrung der Kyburger-Schützen hatte alles gut funktioniert.

Unsere Preise wurden beim Publikum wie immer mit Freude erwartet. Dazu gabs eine Überraschung. Da das Gesetz punkto Geldpreise/resp. Gutscheine geändert wurde, liess sich das OK etwas einfallen. Bei den total 6 Supergängen wurden die Gutscheine durch sehr gut gefüllte Bollerwagen im Wert von 250.- ersetzt.

Auch der Sonntag war sehr gut besetzt. Das Wetter war so stürmisch, dass die Menschen kein Bedürfnis nach frischer Luft hatten. Also strömten sie nach Aetigkofen in die Mehrzweckhalle.

Nicht nur die Preise und die Organisation, auch die Festwirtschaft wurde gelobt. Das Buffet- und Servicepersonal war gefordert. Bier, Wein, Mineral, Kaffee mit & ohne Schnaps, Tee, Sandwiches und Nussgipfel und Kyburgerli waren im Angebot.

Herzlichen Dank allen Frauen, Männern, Kindern, Firmen und Geschäften, die mit ‚gib mr‘‚häb mr‘‚lueg schnäu‘… mit sponsern und sonst in irgendeiner Form zum Gelingen unseres Jahreshighlight beigetragen haben.

4. Drü Dörfli Fest

Vom 17. Bis 19. August 2023 hat unser 4. Drü-Dörfli-Fest endlich stattgefunden. Geplant wäre es ja im 2022 gewesen, anlässlich unseres 150. Jubiläum. Doch die Corona Pandemie stellte unsere Pläne auf den Kopf. Nun haben wir eben zweimal gefeiert und das hat gepasst, und wie!

Buechibärger-Jass

Die Organisation hat wunderbar geklappt, auch die Örtlichkeit ist zeitgerecht fertig gestellt worden. Das Festzelt und eine Unmenge Tische und Bänke wurden aufgestellt, die Küche zweckmässig eingerichtet. Die Bar und die Kaffeestube mit der Tombola wurden hübsch dekoriert. Der Bierwagen stand am gewählten Platz und auch das stille Örtchen war diskret und gut abgeschirmt an seinem bestimmten Ort. Alles war zur Zeit gut eingerichtet, ausgeschildert, und parat!

Festbetrieb

Am Donnerstagabend fand der Buechibärger Jass statt und Freitag/ Samstag wurde fröhlich gefeiert. Die Festbesucher dankten uns den Aufwand mit zahlreichem Erscheinen. Das Essen wurde gelobt und das Wetter hat mit heissen 34° Grad zum allgemeinen Durst beigetragen. Auch die Kaffeestube mit den vielen, selbst gebackenen Torten wurde gut besucht.

Grill-und Festwirtschaft
Kaffeestube

Am Samstag wurden unsere Jungschützen noch Kantonalmeister (siehe Bericht vom 4.September)
Ihre Freude, alle lachenden Gesichter und der spontane Empfang mit Glocken, Pfiffen und Gejohle, trug entsprechend zur guten Stimmung bei!

Spontan hatte sich noch die Band “Blue Canoe“gemeldet, ob sie einen Abend bei uns spielen dürfe. Gratis natürlich. Warum nicht!   Auch das hat gepasst!

Barbetrieb

Alle Organisatoren und Organisatorinnen, alle internen und externen Helfer und Helferinnen, alle die uns mit Geld, Rat und Tat unterstützten, haben uns zu einem wunderbaren Fest verholfen und zum guten Gelingen dieses Events beigetragen.

Bierwagen
Danke

Ein herzliches Dankeschön Euch allen !!

Jubiläum Lüterswil-Biezwil

Die SG Lüterswil-Biezwil feierte dieses Jahr ihr 150 Jähriges Bestehen.
Selbstverständlich gaben sich auch die Kyburgerschützen die Ehre und nahmen am Jubiläumsschiessen teil. Im Einzelwettkampf erzielte Börni Rang 6, Hanspeter Rang 8, mit jeweils 95 Punkten. Auch Urs erzielte gute 94 Punkte, fiel damit schon auf Rang 17 hinunter.
In der Gruppenrangliste Ordonanz belegte Kyburg1 (Börni, Sascha, Urs und Louis) mit 370 Punkten den 2. Platz.   Herzliche Gratulation.

Aargauer KSF

Nur eine Woche nach der Vereinsreise fuhren wieder 10 Kyburger an ein Kantonales Schützenfest. Diesmal ins Aargauische. Wieder waren die beiden ‚Jungstars‘ dabei. Anina schoss den Kranz 6x und Tamara 3x. Bei den ‚alten Hasen‘ schoss Louis beim Auszahliger 60 Punkte, Börni bei den Ehrengaben 197 Punkte und Stefan beim Vereinsstich 96 Punkte. 

Alle teilnehmenden Schützen erzielten minimum 1 Kranzresultat.  Herzliche Gratulation allen Bekränzten!

Obwaldner KSF

Unsere 3 tägige Vereinsreise führte uns diesmal in die Innerschweiz. Vom 23. – 25. Juni 2023 reisten die 25 Kyburger mit dem Car Richtung Festzentrum beim Brünig Indoor.

Das Brünig Indoor beeindruckt mit der Grösse dieses, in den Fels gesprengten Komplexes und der ausgeklügelten Schiessanlage. Danach reisten wir weiter nach Lungern um dort im Restaurant Bahnhöfli das Mittagessen einzunehmen. Am Nachmittag besuchten wir die Kraftwerkzentrale UnterAa in Giswil. Unser ‚Guide‘ beantwortete geduldig alle Fragen, zeigte und erklärte akribisch alle Details der Anlage.

Weiter gings Richtung Stans, wo wir im Hotel ‚Stans Süd‘ unsere Zimmer bezogen. Unseren grossen Durst mussten wir allerdings schon in der ‚Pergola‘ stillen 🙂 , bevor wir dann in Stansstad im Restaurant Winkelried, am Vierwaldstättersee unser Nachtessen einnahmen. Leider war die Zeit zum Verweilen recht knapp, da unser Carchauffeur sein Zeitkontingent schon erreicht hatte. Im Allmendhuisli Stans liessen wir den Abend gemütlich ausklingen.

(❁´◡`❁)    (Tag 2)    (❁´◡`❁)

Nach dem Frühstück wurden die Schützen nach Kerns gefahren um den Tag auf dem dortigen Schiessplatz mit Schiessen, Jassen und Plagieren zu verbringen. Die Meisten waren mehr oder weniger zufrieden mit ihren geschossenen Resultaten. Zu erwähnen ist, dass alle Schützen mindestens 1x ein Kranz Resultat erreichten. Herzliche Gratulation! Weiter beeindruckten uns die beiden Jungschützen Girlies mit Top Resultaten und Mehrfachkränzen (Anina 6x und Tamara 5x).  Sascha erzielte im Militärstich 383 Punkte. Kurt und Urs schossen im Vereinsstich je 95 Punkte.

Die Nichtschützen erlebten einen wundervollen Nachmittag auf der Melchsee-Frutt. Der Spaziergang um den See wurde durch den Bergfrühling bereichert, die Blumen blühten um die Wette. Auch kulinarisch kamen wir nicht zu kurz. Wir genossen ein herrliches zVieri in einer Bergbeiz.

Wieder wurden wir von unserem Chauffeur Werner abgeholt, um zurück nach Stans zu dislozieren, wo wir das Abendessen im Restaurant Allmendhuisli einnahmen. Auch dieser Abend wurde gemeinsam, bei guter Stimmung und zum Teil recht ‚flüssig‘ verbracht….

(❁´◡`❁)    (Tag 3)    (❁´◡`❁)

Nach dem Frühstück und Check-Out ging die Reise weiter Richtung Lungern, Brünig Indoor zur Abrechnung. Auf dem Turren genossen wir die prächtige Aussicht auf den Lungernsee und die Innerschweizer Alpen. Individuell wanderten, fuhren wir wieder retour, wo wir die Zeit bis zur Abfahrt mit chillen am See verbrachten.

Nach der Ankunft wurde beim Schloss Buchegg das neue Vereinsfoto erstellt

Zu guter Letzt möchten wir uns für die tolle Organisation dieser Vereinsreise bei allen Mitwirkenden bedanken!  Merci beaucoup!  Tante grazie!  Thank you verry much!

Feldschiessen

Schon ist wieder eine Woche vergangen, seit das spezielle Event stattgefunden hat…

Unser Ziel, 100 Schützen für die SG Kyburg zu rekrutieren, haben wir nicht ganz erreicht; doch es haben immerhin 91 Ambitionierte mitgemacht! Vielen Dank Euch allen!
Unsere Schützen verfehlten die grosse Herausforderung um ein paar wenige Punkte. Die magische 72 erreichte heuer niemand in der Wasserwenge.

Die besten Resultate der SG Kyburg schossen Hans Zimmermann, Urs Meister und Christoph Rufer mit je 68 Punkten, gefolgt von Bernhard Meister und Johannes Ruchti mit 67 Punkten.
Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen und danken fürs mitmachen, für ihr Engagement und den unermüdlichen Einsatz vor und hinter der Kulisse!!!
Auch möchten wir es nicht versäumen, dem neuen Schützenkönig Ralph Baumann (71 Punkte) von der Schützengesellschaft Ramsern zu gratulieren!

Brückwacht-Schiessen

Am 4. März 2023 fand in Bätterkinden das jährliche, traditionelle Brückwachtschiessen statt.

Das Programm, bestehend aus null Probe-, zwei Einzel- und zwei Serien zu je 5 Schüssen, ist für jeden Teilnehmer eine Challange. 15 Kyburger nahmen die Herausforderung an. Am besten kam ihr exPräsi, Bernhard Meister, damit zurecht. Er schoss sich mit 47 Punkten in seiner Kategorie auf den 3. Rang.

Herzliche Gratulation

Vereinsversammlung

Danke allen Mitgliedern, welche an der VV im Rest. Kreuz teilgenommen haben. Nach zwei
(corona-bedingt) schriftlich durchgeführten Versammlungen war es schön, nun wieder gemeinsam und mit regen Diskussionen über das Vereinsleben zu bestimmen.

Nach insgesamt 30 Jahren Vorstandsarbeit in verschiedenen Funktionen hat unser bisheriger
Präsident Bernhard Meister demissioniert. Für seine geleisteten Dienste wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Herzliche Gratulation Börni zu dem hochverdienten Titel.

Cornelia Rufer wurde als seine Nachfolgerin zur Präsidentin gewählt.

Sie wird versuchen, zusammen mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern den Verein erfolgreich weiterzuführen.

Endschiessabend 2022

Am 22. Oktober fand unser Endschiess-Abend im Hotel Kreuz in Mühledorf statt.

Unsere Schützinnen und Schützen genossen nach dem Apero ein sehr traditionelles Menu.

Ein feiner Salat, gefolgt von “Suure Mocke“ mit Stock und Gemüse mundete allen Anwesenden sehr.

Börni und Cornelia führten durch den Abend und würdigten vor dem herrlichen Dessertbuffet die erzielten Leistungen aller, zur Vereinsmeisterschaft gehörenden Schiessen.

Der diesjährige Vereinsmeister zeigte allen den ‚Meister‘. Mit total 754 Punkten und 21 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten Sascha Furrer, Marianne Meister und Kurt Rufer, die alle 733 Punkte erzielten, gewann Bernhard Meister die Vereinsmeisterschaft 2022 souverän.

Herzliche Gratulation dem diesjährigen Vereins-Meister

Schützenkönigausstich

Zum ersten Mal in der Geschichte fand der vom BSV organisierte Bucheggberger Schützenkönig -Ausstich statt. Am 29. Oktober im Stand Bibern massen sich die geladenen Schützen. Nach einem spannenden Ausstich fighteten im Final Bernhard Meister und Ralf Baumann SG Ramsern um den Sieg.
Das bessere Resultat (997.92Punkte) schoss unser Präsi Bernhard Meister und gewann damit den wunderschönen, geschichtsträchtigen Wanderpreis in Form eines Bergkristalls.
Herzliche Gratulation Börni