Im August 2022 führte die Schützengesellschaft Kyburg anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein Jubiläumsschiessen durch. Insgesamt sind 197 Schützen und Schützinnen aus 18 Vereinen der Einladung gefolgt und haben teilgenommen.
Die Ranglisten sind ab sofort hier als PDF-Download verfügbar:
Am 2. Juli 2022 feierten unsere Zürcher Namensvettern ihr Jubiläum, zu dem wir, als befreundeter Verein, herzlich eingeladen wurden. Bei prächtigem Wetter machten sich also 11 Soledurner Kyburger auf den Weg zu den Züri Kyburger. Nach unserer Ankunft wurden wir mit einem Glas Weisswein empfangen.
Die Wartezeit bis wir mit schiessen an der Reihe waren überbrückten wir mit einem feinen Hamburger, denn sonst hätten wir wohl die eine oder andere Ziel-Scheibe nicht getroffen… prost.
Nach dem Schiesswettbewerb, bei dem Hans Ueli Meister und Sascha Furrer sehr gute Resultate erzielten, spazierten wir Richtung Turnhalle, wo das Abendessen auf uns wartete.
Wir wissen, dass die Zürcher Kollegen nicht zu den Ärmsten gehören, aber das organisierte ‘Churrasco do Elias’ Familien-Team beeindruckte nicht nur optisch (mobiler Grill, Buffet und Kühlzelle in einem), sondern auch kulinarisch. Das gegrillte Fleisch und das reichhaltige Salatbuffet waren der Hammer.
Nach dem Festmahl und nach ‘genauem Zeitplan’ wurden viele, wichtige, Redner ans Podest gebeten. Originelle Geschenke wurden überreicht und verdankt.
Auch unser Präsi, Bernhard Meister, bewies spontan sein rednerisches Talent und brachte mit ‘bärndütsche Usdrück’ die Anwesenden zum Lachen.
Selbstverständlich überbrachte er auch das Geschenk der Chippiger Schützen. Geschickte Vereinsmitglieder fertigten ein hübsches ‘Holzbrett’ mit dem Zürcher Vereinslogo und speziellen, runden Aussparungen für Appenzöller Schöttlis …
… wohlwissend, dass die Zürcher Kyburger diesen Schnaps sehr gerne trinken 🙂 🙂 🙂
Nach dem offiziellen Teil wurde bis in die frühen Morgenstunden geredet, getrunken und gelacht. Die einen verbrachten den Rest der Nacht im Hotelbett, die anderen auf den Turnmatten…
***
Nach dem feinen Frühstücksbuffet begannen sich die Teilnehmer, mit dem Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen an unserem Jubiläum im August, zu verabschieden.
Herzlichen Dank nochmals den gastfreundlichen Kollegen aus Zürich
Nach 2 jähriger Pandemiebedingter Zwangspause fand am 19. Juni 2022 das sonst jährlich wiederkehrende Jungschützentreffen statt. Unsere Girls und Jungs hatten sichtlich Spass an ihrem Event.
Nach der Konzentration beim Schiessen kam die jugendliche Ausgelassenheit zum Vorschein. Ob nur die Hitze und die laute Musik für die heissen Köpfe sorgte?… oder ob da noch ein oder zwei Bierchen nachgeholfen haben??? 😊😊😊 wer weiss das schon
…..
Wettschiessen
Das Wettschiessen gewann Niklas Mollet von der SG Lüterswil/Biezwil mit 92 Punkten
Auf dem guten 5 Platz klassierte sich Mirco Ziegler von den JS Wolftürli mit 88 Punkten
…..
Gruppenmeisterschaft, 1. Runde
Bei der Gruppenmeisterschaft gewann Oberramsern, Schützengesellschaft Ramsern
Unsere beiden Gruppen belegte die Plätze 3 und 5. Super!
…..
Sektionsrangliste
Mit grosser Dominanz eroberten die JS Oberramsern, Schützengesellschaft Ramsern, die Spitze der Sektionsrangliste
Die JS Wolftürli schossen sich auf den tollen 3.Platz
…..
Den schönsten Wagen kreierten die Schnottwiler. Unsere Jungen haben mit dem belegten 2.Platz auch Kreativität gezeigt
…..
Im Leiterwettkampf wurde unser Nick Hürlimann nur von Janick Berger aus Bibern übertrumpft
…
Wir gratulieren allen Schützen zu ihren guten Leistungen und möchten sie ermuntern weiter an ihrem Können zu arbeiten, denn sie haben Potential ! Herzlichen Dank auch den Leitern für ihren guten Job
Das Feldschiessen in der Wasserwengi im Biberntal ist schon wieder Geschichte. Endlich durfte es wieder an dem dafür bestimmten Ort statt finden, und es war wieder ein ganz anderes Erlebnis als die Corona bedingten FS der beiden letzten Jahre.
Die Organisation hat super funktioniert! Ein herzliches Dankeschön dem Organisator BSV Bucheggberg mit dem Hauptverantwortlichen Lars Fischer. Auch allen anderen, die in irgend einer Form zum guten Gelingen beigetragen haben, möchten wir an dieser Stelle herzlich danken.
Der Spirit dieses traditionsreichen Events kam heuer wieder voll zum Vorschein. Alle Beteiligten haben dieses Feldschiessen emotional sehr genossen.
Die SG Kyburg:
* dankt allen Schützinnen und Schützen fürs Mitmachen.
** Gratuliert dem neuen Schützenkönig, Marco Marti der SG Ramsern, zu seinen 71 Punkten.
*** Gratuliert ebenfalls den erfolgreichsten Schützen des eigenen Vereins. Bernhard Meister, Sascha Furrer und Cornelia Rufer erzielten je 69 Punkte! Tolle Leistung!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Feldschiessen in der Wasserwengi
Gestern fand in Zuchwil der Final der Kantonalen Gruppenmeisterschaft statt. Die Gruppe in der Kat. E (Johannes Ruchti, Marianne Meister, Andri Furrer, Cornelia Rufer, Kurt Rufer) gewann sensationell die Goldmedaille!
Und die Gruppe in der Kat. D (Bernhard Meister, Hans-Ulrich Meister, Urs Meister, Sascha Furrer, Stefan Zimmermann 80) sicherte sich mit sehr guten Resultaten den hervorragenden 4. Rang.
Am Samstag 11. September 2021 fand der jährliche Kyburg-Cup statt. Schön, dass der Anlass nach einem Jahr pandemiebedingtem Unterbruch wieder stattfand. Schade, dass sich nur gerade 17 Schützen daran beteiligten.
Die erste Runde zählt zur Vereinsmeisterschaft. Die höchsten Resultate erzielten Johannes Ruchti und Marianne Meister mit je 58 Punkten.
Gewonnen hatte schlussendlich ‚Schwiegersohn‘ Kurt Rufer mit 57 Punkten vor ‚Schwiegermutter‘ Marianne Meister mit 54 Punkten 🙂
Am Samstag 4. September 2021 fand in Zuchwil der kantonale Gruppenmeisterschafts-Final statt. Für diesen konnten sich aufgrund der im Frühling geschossenen Resultate in der Heimrunde zwei Kyburger-Gruppen qualifizieren. Weil der Final auf den September verschoben werden musste, zählten die Resultate aber nicht wie sonst für die Qualifikation der Hauptrunden. Die insgesamt 10 Kyburger-Schützen gingen trotzdem motiviert an den Start, schliesslich ging es ja immer noch um den Kantonalmeistertitel und Medaillen.
Bereits um 13.00 Uhr startete in der Kategorie D (57-03-Gewehre) unsere erste Gruppe mit den Schützen Bernhard, Hans-Ulrich, Urs, Christoph und Stefan . Stefan schoss gute 138 Punkte und Bernhard erzielte mit hohen 143 Punkten das Kyburger Tageshöchstresultat. Aber es lief leider nicht allen Schützen nach Wunsch und so resultierte ein Gruppentotal von 659 Punkten, was nicht für den Final der besten 6 Gruppen sondern für den Schlussrang 10 reichte.
Um 16.00 Uhr starteten Marianne, Thomas, Johannes, Cornelia und Kurt mit ihrer Gruppe in der Kategorie E (Stgw 90, Stgw 57-02 oder Karabiner). Cornelia erzielte 141 Punkte und allen anderen gelang mit 134 resp. 136 geschossenen Punkten ebenfalls eine gute solide Leistung. Mit dem Gruppentotal von 679 Punkten lag diese Kyburger-Gruppe nach der ersten Runde auf Platz 1 und stand plötzlich mitten im Kampf um Medaillen.
Der Final wurde anschliessend von allen Schützen gleichzeitig nebeneinander absolviert. Marianne konnte sich mit tollen 140 Punkten als einzige der Kyburger-Finalteilnehmer im Vergleich zur ersten Runde steigern. Mit total 667 Punkten gelang aber immer noch ein gutes Gruppenresultat und gespannt wartete man auf die Rangverkündigung…
Das Niveau im Final war ziemlich hoch. Den Schützen aus Mümliswil-Ramiswil gelang mit 683 Final-Punkten ein schönes Resultat und sie durften sich mit Total 1361 Punkten als Kantonalmeister feiern lassen. Dank dem Vorsprung aus der ersten Runde sicherte sich unsere Kyburger-Gruppe mit Total 1346 Punkten sensationell den zweiten Schlussrang. Die fünf Schützen und Schützinnen freuten sich alle sehr über die gewonnene „Silberne“, war es doch seit dem Kantonalmeistertitel im Jahr 2012 die erste Medaille seit langem für die Schützengesellschaft Kyburg.
Die Silbermedaillen-Gewinner Johannes Ruchti, Marianne Meister,
Kurt Rufer, Cornelia Rufer und Thomas Pfister.
Herzliche Gratulation an alle! 🙂
Und an dieser Stelle auch ein grosses Merci an unsere Betreuer und Warner!
2. & 3. Juli 2021 Coronabedingt wurden alle Wettkämpfe mit einem Jahr Verspätung und in den eigenen Ständen ausgetragen. Mit Freude und Ehrgeiz schossen auch die Kyburger Schützen ihre Programme im eigenen Schützenstand, dem Wolftürli.
Zum Teil wurden sehr gute Resultate erzielt. Gesammthaft betrug das Vereinsresultat 91,804 Punkte. Das beste Resultat im Vereinsstich bei den Damen schoss Claudia Pooth mit 92 Punkten. Bei den Herren glänzte Sascha Furrer mit demselben Resultat. Zu erwähnen ist, dass jede(r) der 27 Teilnehmenden mindestens 1x das Kranzabzeichen erzielte.
Dies wurde gebührend gefeiert…. Lisebeth hatte ein feines Mittagessen gekocht und Mann/Frau liess es sich entsprechend schmecken. Die Hörnli mit Ghacktem mundeten wohl deshalb noch besser als sonst weil man endlich wieder zusammen sein durfte. Es wurde wieder plagiert, gejammert und Sprüche geklopft usw. eben all dies was so lange gefehlt hatte.
Bis in die Abendstunden sass man als Verein zusammen und liess das spezielle und denkwürdige Eidgenössische Schützenfest 2020 ausklingen
Am Freitag 28. und Samstag 29.Mai 21 fand das jährliche Feldschiessen statt. Coronabedingt wurde wieder im Schützenstand Wolftürli geschossen, wo das Schutzkonzept eingehalten werden konnte.
Das höchste Resultat, 70 Punkte, erzielte Thomas Zimmermann im Vorschiessen. An den regulären Schiesstagen gelangen Sacha Furrer mit 69 Punkten und Daniel Fischer mit 68 Punkten die besten Resultate. Herzliche Gratulation!
Leider war die Schützenstube immer noch geschlossen. Doch dank Börnis Engagement wurden die Beteiligten mit Getränken, Pizzas und Crèmeschnitten belohnt. Merci Börni !
Somit ging wieder ein Feldschiessen zu Ende, das zwar Feldschiessen genannt wird, das aber den Spirit und die Spannung vom Biberental nie erreicht hatte.
Erfreulicherweise hatten sich 14 Schützen mehr an dem Anlass beteiligt als im Vorjahr, nämlich 56. Schön habt ihr alle mitgemacht
Die Saison 2020 wird uns wohl allen als „speziell“ in Erinnerung bleiben. Es gab aber trotz widriger Umstände viele schöne Momente und einige tolle Anlässe.